• de
  • en
  • fr
  • it
  • 中文
  • Technologie und Lösungen
  • Prozessgeräte
  • Dienstleistungen
  • Markenzeichen
  • Kontakte
  • Über uns
  • Aftermarket
  • Pilotanlagen
  • Industriebereiche
  • News
de
  • en
  • fr
  • it
  • 中文
  • Über uns
  • Dienstleistungen
  • Pilotanlagen
  • Industriebereiche
  • News
  • Technologie und Lösungen
  • Prozessgeräte
  • Aftermarket
  • Markenzeichen
  • Kontakte
  1. Home >
  2. Technologie und Lösungen >
  3. Natriumsilikat
Technologie und Lösungen

Natriumsilikat

  • Beschreibung
  • Anwendungen

Natriumsilikat ist eine wichtige chemische Substanz, die sowohl als Endprodukt als auch als Rohstoff zur Herstellung anderer Produkte benutzt werden kann.

Natriumsilikat ist der allgemeine Begriff mit Formel Na2(SiO2)nO, der eine Serie von Verbindungen aus Wasserglas aus Natriumsilikat zusammenfasst. Ein bekannter Bestandteil dieser Substanzen ist Natriummetasilikat, Na2SiO3.
Es handelt sich um wässrige Natriumoxidlösungen (Na2O) und Siliziumdioxid (SiO2) in unterschiedlichen Proportionen gemischt. Wenn man die Proportion zwischen SiO2 und Na2O und dem Feststoffgehalt verändert, erhält man eine Lösung mit verschiedenen Eigenschaften und zahlreichen verschiedenen industriellen Anwendungen.

Der kommerzielle Standard von flüssigem Natriumsilikat wird von Gewichtsproportionen zwischen SiO2 und Na2O, die von 1,6 bis 3,3 schwanken, bestimmt.
Natriumsilikat mit einer Gewichtsproportion von SiO2/Na2O R=1.6÷2.5 ist das Basisprodukt der Silikatfamilie.
Es kann als trockenes Pulver oder konzentrierte Lösung mit einem Feststoffgehalt von circa 40÷50°Bé. Dieser Bestandteil dient ebenfalls als Rohmaterial für die Herstellung von anderen Silikattypen.

Consito hat das Know-how und die Technik für Produktionsanlagen für Natriumsilikat und seine Folgeprodukte entwickelt. Außer flüssigem Natriumsilikat, sind unsere Anlagen in der Lage, Silikate in Form von Pulver und Metasilikate in Form von Anhydrat Granulat und Pentahydrat, zu produzieren.

Wir verfügen über einige solide Referenzen bezüglich der Natriumsilikatproduktion und ähnlichen Produkten.
Vor kurzem haben wir einen kompletten Engineering-Service für eine bekannte Multinationale in Saudi Arabien für die Produktion von folgenden Produkten geliefert:

  • 40.000 t/Jahr Natriumsilikat 2,5, 40÷50°Bé
  • 3.000 t/Jahr Natriumsilikat 3,3, 38÷40°Bé
  • 9.000 t/Jahr gefälltes Silikat 95%

Produktionsprozess

Natriumsilikat mit einer Gewichtsproportion von SiO2/Na2O R=1,6÷2,5 ist das direkte Reaktionsprodukt von Silikatsand mit Natriumhydroxid und Wasser.
Natriumsilikat erhält man durch die Mischung der Rohstoffe, zuerst in einem Auflösungsbehälter und daraufhin in einem Rührbehälter, in dem der Silikatsand und Natriumhydroxid reagieren.
Der Rührbehälter wird mittels gesättigtem Dampf erwärmt und arbeitet unter Druck.
Nach der Reaktionszeit, wird die Mischung in einen Behälter zur Filterung geleitet.

Grobe Silikate mit einer Gewichtsproportion SiO2/Na2O R=1, R=2,0 oder 2,5, R=3,3 sind die Startkomponenten für formulierte oder Folgeprodukte

Die Silikatfamilie kann folgendermaßen zusammenfasst werden:
  • Natriumsilikatlösung 40÷50°Bé oder 58÷60°Bé oder in Pulver, SiO2/Na2O in Proportion R=1,6÷2,5 aus der Reaktion von Ätzsoda und mittels Dampf erwärmtem Silikatsand (hydrothermale Modalität). Der Grad 58÷60°Bé wird mittels Verdampfung erhalten; das Pulver wird mittels Zerstäubung erhalten. Diese Art Produkt wird zur Herstellung von Reinigungsmitteln, Metallen, Glasreinigung, Kieselgel benutzt.
  • Gefälltes Silizium 95% aus der Reaktion von Natriumsilikat und Salzsäure. Das getrocknete, gefällte Silizium wird für folgende Anwendungen benutzt: Kunststoff, Papier, Lacke, Trennmittel, Tierfutter, Zahnpasta, Kosmetika, Katalysatoren usw.
  • Natriumsilikatlösung 38÷50°Bé oder in Pulver, SiO2/Na2O in Proportion R=3,3 aus der Reaktion von Natriumsilikat R=2,5 und gefälltem Silizium (hydrothermale Modalität). Das Pulver wird mittels Zerstäubung erhalten. Diese Art Produkt wird zur Herstellung von Klebstoffen, Beschichten, Überzugsmitteln, Titandioxid usw. benutzt.
  • Natriummetasilikat Pentahydrat oder Anhydrat Granulat, für Konzentration und Kristallisierung oder Trocknung der Natriumsilikatlösung mit R=1. Hauptsächlich für die Herstellung von Seife und Reinigungsmitteln benutzt.
  • Zeolite, für Reaktion von Natriumsilikat mit Natriumaluminat. Hauptsächlich für die Herstellung von Reinigungsmitteln benutzt.

Betriebsdaten

Typische Qualität des Endproduktes:

Natriumsilikat mit einer Gewichtsproportion von SiO2/Na2O R=2 verfügt über folgende Zusammenstellung:

  • Na2O=11.3%
  • SiO2=22.0%

Die Rekationszeiten und die Reinheit der Lösung hängen von den chemischen und physischen Eigenschaften des Sands ab.

Typischer Verbrauch von Rohstoffen und Nützlichkeit:

Bezieht sich auf 1 Tonne Endprodukt bei Natriumsilikat mit einer Gewichtsproportion von SiO2/Na2O R=2 (100% Basis):

Rohstoffe und Benutzeranforderungen
Kieselsand kg 300
100%iges Natriumhydroxid kg 150
Wasser kg 650
Dampf 12 bar kg 400
Warmes Wasser kg 1,200
Strom kWh 20
Tabelle öffnen

Anwendungen von Natriumsilikate

Natriumsilikat 40°Bé mit einer Gewichtsproportion SiO2/Na2O R=1,6÷2,5 wird hauptsächlich in folgenden Bereichen benutzt: Reinigung von Metall- und Glasbehältern, Seifen- und Reinigungsmittelformeln, Papierproduktion, Wasserbehandlung.
Natriumsilikat, zusammen mit Natriumaluminat sind die Rohstoffe zur Herstellung von Reinigungszeoliten.

Beginnend bei Standardsilikaten können Silikate für die folgenden Anwendungen hergestellt werden:

  • Festigung von Böden
  • Verflüssigung für Keramikmischungen
  • Beschleunigung der Betonaushärtung
  • Reinigungsmittel
  • Entaktivierung giftigen Schlamms
  • Wasserbehandlung
  • Papier, Pappe und Holzkleber
  • Flammenschutzimprägnierung von Holz
  • Entfetten oder Rostschutzbehandlung von Metall

Die Formel erhält man mittels Mischen der Zusatzstoffe mit synergischer oder modifikatorischer Aktion, die folgende Wirkungen verursachen:

  • Plastifizierun
  • Verflüssigung
  • Sedimentatio
  • Antikorrosio
  • Koagulatio
  • chemische Reaktio
  • Gelbildun
  • Pufferun
3V Tech S.p.A.
Piazza Libertà, 10
24121 Bergamo
Italy
+39 035 0761 311
info@3v-tech.com
Technologie und Lösungen
Prozessgeräte
Dienstleistungen
Markenzeichen
Kontakte
Über uns
Aftermarket
Pilotanlagen
Industriebereiche
News
© 2023 - 3V Tech S.p.A. - All rights reserved - privacy - cookies
3V Tech S.p.A. - Sede legale: Via Fatebenefratelli, 20 - 20121 Milano (MI) - Italia
Reg. Imprese Milano n. 04853800961 - R.E.A n 1777029 MILANO - Cod. Fisc e P. IVA 04853800961 - Cap Soc. € 18.000.000.00 i.v.

Website by websyd.com

This website uses cookies to give you the best user experience. More info