• de
  • en
  • fr
  • it
  • 中文
  • Technologie und Lösungen
  • Prozessgeräte
  • Dienstleistungen
  • Markenzeichen
  • Kontakte
  • Über uns
  • Aftermarket
  • Pilotanlagen
  • Industriebereiche
  • News
de
  • en
  • fr
  • it
  • 中文
  • Über uns
  • Dienstleistungen
  • Pilotanlagen
  • Industriebereiche
  • News
  • Technologie und Lösungen
  • Prozessgeräte
  • Aftermarket
  • Markenzeichen
  • Kontakte
  1. Home >
  2. Technologie und Lösungen >
  3. Kalziumhypochlorid
Technologie und Lösungen

Kalziumhypochlorid

  • Beschreibung
  • Anwendungen

Kalziumhypochlorid (Ca(OCl)2) ist eine anorganische Verbindung, die in Form von Granulat oder Kompressen vermarktet wird, und wird zur Abwasserbehandlung und , dank seines hohen Chlorgehalts, 65-70%, höher als der von Natriumhypochlorid, als Bleichmittel benutzt.
Der Produktionsprozess von Kalziumhypochlorid besteht wesentlich in der Reaktion von hydriertem Kalk mit gasförmigem Chlor.

OVERCHLOR®: UNSER PATENTIERTE PROZESS FÜR KALZIUMHYPOCHLORID

Consito hat das Know-how und die Technik für Produktionsanlagen für Kalziumhyperchlorid entwickelt.
OVERCHLOR® ist unsere Anlage zur Herstellung von Kalziumhypochlorid mit einem patentiertem Verfahren, das von Consito entwickelt wurde und das die Anwendung von Ätzsoda auf ein Minimum reduziert.

Produktionsprozess

Der Prozess wurde entwickelt, um die Anwendung von Ätzsoda zu reduzieren und wurde patentiert, wie weiter unten ersichtlich.
Der Produktionsprozess von Kalziumhypochlorid besteht wesentlich in der Reaktion von hydriertem Kalk mit gasförmigem Chlor, entsprechend der folgenden Reaktion.

2Ca(OH)2 + 2 Cl2 = Ca(OCl)2 + CaCl2 + 2 H2O

Die Rohstoffe sind hydrierter Kalk und Chlorgas.
Eine Wassersuspension aus Kalkmilch speist den ersten Rührbehälter, in dem die Chlorierung stattfindet.
Die Temperatur wird beibehalten und die aus der Reaktion entstehende Wärme wird vom Kühlwasser beseitigt, das durch die externe Beschichtung läuft.
Der Chlordurchfluss wird kontrolliert, damit eine vorher bestimmte Konversionsrate erreicht wird.
Das aus dem ersten Rührbehälter entladene Produkt wird geschleudert, um die an Chloriden reichen Mutterlaugen, vom festen Teil zu trennen, der hauptsächlich zweibasisches Hypochlorid enthält.
Danach wird der Feststoff wieder in Wasser aufgelöst. Außerdem wird eine kleine Menge NaOH eingeführt.
Die neue Suspension speist den zweiten Rührbehälter, in dem die Endphase der Chlorierung stattfindet. Die Reaktion wird bei niedriger Temperatur durch die Kühlung bis zur höchsten Konversionsrate, auf der Höhe des höchsten Prozentsatzes von Hypochlorid in der Suspension, geführt.
Das vom Rührbehälter entladene Produkt wird gefiltert; die Mutterflüssigkeit, die eine beträchtliche Menge Hypochlorid enthält, wird getrennt und wieder in den Vorbereitungstank der ersten Chlorierungsphase geleitet.
Der gefilterte Feststoff wird gewaschen und in den Schlammtank (re-slurry) entladen, dem Wasser hinzugefügt wird, um den abpumparen Schlamm vorzubereiten, der den Sprühapparat speist.
Die Trocknung erfolgt bei kontrollierter Temperatur, damit die Zersetzung verhindert wird.
Das getrocknete Produkt wird dann endlich gelagert, gewogen und verpackt.

Betriebsdaten

Typische Qualität des Endproduktes:

Hydrierter Kalk
Ca(OH)2-Gehalt % min 97
CaCO3 % max 1.5
Metalloxide % max 0.5
Hydrierter Kalk
Kalziumhypochlorid % 5.0
Kalziumchlorit % 20
Kalziumchlorat % 3.5
Natriumchlorit % 2.5
Wasser % 69
Hydrierter Kalk
Ca(OCl)2/td> % min 70
Feuchtigkeit % max 15
Ca(OH)2 % max 5
CaCl2 % max 8
CaCO3 % max 5
andere % max 2
Dichte kg/dm3 2.3
Scheinbare Dichte kg/dm3 0.5
Aussehen Weißes Pulver
Tabelle öffnen

Typischer Verbrauch von Rohstoffen und Benutzeranforderungen
Bezieht sich auf 1 Tonne Endprodukt:

Rohstoffe und Benutzeranforderungen
100%iges Chlor kg 1,150
Hydrierter Kalk kg 1,150
100%ige Ätzsoda kg 60
Prozesswasser m3 3.3
Kühlwasser m3 80
Druckluft Nm3
Dampf kg 808700
Strom kWh 450
Bleichmittel kg 3,000
Tabelle öffnen

Anwendungen von Kalziumhypochlorid

Antialgenprodukt, Bakterizid, Deodorant, Desinfektionsmittel, Pilzmittel, Zuckerraffination, Oxidationsmittel, Bleichmittel.

3V Tech S.p.A.
Piazza Libertà, 10
24121 Bergamo
Italy
+39 035 0761 311
info@3v-tech.com
Technologie und Lösungen
Prozessgeräte
Dienstleistungen
Markenzeichen
Kontakte
Über uns
Aftermarket
Pilotanlagen
Industriebereiche
News
© 2023 - 3V Tech S.p.A. - All rights reserved - privacy - cookies
3V Tech S.p.A. - Sede legale: Via Fatebenefratelli, 20 - 20121 Milano (MI) - Italia
Reg. Imprese Milano n. 04853800961 - R.E.A n 1777029 MILANO - Cod. Fisc e P. IVA 04853800961 - Cap Soc. € 18.000.000.00 i.v.

Website by websyd.com

This website uses cookies to give you the best user experience. More info